Parc Ela Trek Etappe 12: Ch. d'Es-cha - F. Pischa - Keschhütte
Bis sich der Piz Kesch mit dem Porchabella-Gletscher zeigt, begegnen wir unterwegs einer seltene Blumenpracht, einem Blockgletscher und einer Kreuzotter im wärmenden Gestein.
Über uns leuchten rot die Wände des Piz Cotschen, in der Ferne erhebt sich der 4000-er Piz Bernina. Dann beginnt der Aufstieg zur Fuorcla Pischa. Das Grün der Alpweiden kontrastiert mit dem Schiefer-Grau des Piz Blaisun. Im Kalkschutt blüht die seltene Mont Cenis-Glockenblume, besucht vom Kleinen Fuchs. Daneben ein alpines Blumenmeer – Enzian, Gletscherhahnenfuss und Steinbrech. Von der Fuorcla aus erblicken wir den Piz Ela, während sich am Piz Üertsch ein Blockgletscher talwärts schiebt. Schon liegen die Alpweiden der Val Plazbi vor uns, begrenzt durch die markante Ducan-Kette. Die Kühe machen Siesta, wir erfrischen die Füsse im Bach. Talauswärts, auf der Alp digl Chants, wird die Milch zu Alpkäse, Butter, Joghurt verarbeitet und im Kühlschrank verkauft – eine willkommene Aufbesserung des Proviants, bevor der letzte Aufstieg zur Keschhütte bevorsteht. Der Gletscherbach führt viel Wasser, um den Porchabella-Gletscher steht es schlecht. Das Piz Kesch-Panorama ist trotzdem berückend.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Chamanna Es-cha SACKesch-Hütte SAC, 2'625 m ü. M.
Start
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen