Parc Ela Trek Etappe 10: Chamona d'Ela - F. da Tschitta - Preda
Wildnis aus Stein und Wasser. Der Wind fegt über die Polsterblumen und lässt das Wollgras tanzen. Die Farben von Enzian und Gämswurz leuchten um die Wette im Herzen des Parc Ela.
Mitten durch das felsige Amphitheater, gebildet vom Tinzenhorn und seinen Vorgipfeln, Piz Cuolmet und Piz Crap auf der rechten Seite, sowie dem Piz Ela mit Piz Spadlatsch, Piz Uglix und Piz Radond auf der linken Seite, führt der Trek hinauf auf den Pass. Felsschutt und Geröll dominieren hier. Flechten finden immer noch Lebensraum. Sie widerstehen gar Austrocknung und Frost. In der Verlandungszone des Lai Grond blüht das Wollgras und im Aufstieg zur Furschela da Tschitta leuchtet das Alpen-Mannsschild, ein flaches Polster bildend, in seinen Rosa-Tönen. Zuoberst am Berg beheimatet, gerät es durch die Klimaerwärmung immer mehr unter Druck. Unser Blick schweift über die Laiets zu den Gipfeln, die diese faszinierende Naturlandschaft krönen. Das Grün der Bergföhre löst die Erdtöne ab. Die Wasser aus der Val Tschitt und der Val Mulix vereinigen sich zu einem wilden Bach: die Rabgiugsa. Am Talausgang bildet der Wildbach einen schönen Schuttkegel, Bauplatz für die Maiensäss-Siedlung/Aclas Naz.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ela-Hütte SAC, 2'225 m ü. M.Gasthaus Sonnenhof Preda
Hotel Preda Kulm
Hotel Preda Kulm
Start
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen