Sprache auswählen
  • Etappe 1: Maiensäss Narglesa
    Etappe 1: Maiensäss Narglesa Foto: ©lorenzfischer.photo, CC BY-ND, Verein Parc Ela
  • Hausgarten Chesa sut Baselgia in Stugl
    Hausgarten Chesa sut Baselgia in Stugl Foto: Crhistine Stucki, Parc Ela Trek
  • Etappe 17: Culmet Alp Sanaspans
    Etappe 17: Culmet Alp Sanaspans Foto: ©lorenzfischer.photo, CC BY-ND, Verein Parc Ela

Trekken im Herzen Europas

Im Juli 2023 ist es endlich soweit: Wanderfreundinnen und -freunde aus nah und fern haben ab dann die Möglichkeit, die Alpen im Parc Ela auf 17 Tagesetappen zu erwandern ohne zwischendurch ins Tal abzusteigen.

Der neue Trek führt grösstenteils auf über 2000 m. ü. Meer rund um den Parc Ela: von Tiefencastel nach Stierva, Radons, Plang Faller, Juf, auf den Septimer, den Julierpass, auf die Alp Flix, die Alp d’Err, zur Ela Hütte, nach Preda Bergün, zur Es-cha- und Keschhütte, ins Sertig, nach Stuls, Jenisberg, auf die Wiesner Alp, die Alp Sanaspans nach Lenzerheide.

Der Trek verläuft auf bestehenden Wanderwegen, wird aber nicht zusätzlich ausgeschildert.


Etappen, Unterkünfte und Höhepunkte

Jede Etappe ist für sich ein Erlebnis, keine gleicht der anderen. Der Trek verläuft auf alpiner Stufe ohne ins Tal abzusteigen. Hier kannst du dich über die einzelnen Etappen informieren. Du findest den detaillierten Routenbeschrieb, Angaben zu den Unterkünften in den einzelnen Etappenorten und Hinweise zu Höhepunkten auf den einzelnen Etappen. 

Der Trek startet in Tiefencastel. 


Anforderungen: Der Parc Ela Trek verläuft durchgehend auf bestehenden, markierten und signalisierten Bergwanderwegen.

Zeit- und Höhenangaben: Berechnet mit dem Berechnungstool von outdooractive, aufgerundet auf die nächste ¼ Stunde.

Technische Anforderung: mittel, Bergwanderweg, weiss-rot-weiss markiert, SAC-Skala: T3,

Konditionelle Anforderung: mittel bis schwer

Alle 17 Etappen auf einen Blick

Zur interaktiven Karte und dem Höhenprofil